Elemente
Gemeinsames Förderprojekt „Cleveres Gerauer Land“ ist gestartet

LED-Umrüstung von über 4.000 Straßenleuchten in Büttelborn, Nauheim und Trebur

2023_Zerer_Wesp_AH_008
Trennlinie

Im Rahmen des gemeinsamen Förderprojekts „Cleveres Gerauer Land“ haben die Ge-meinden Büttelborn, Nauheim und Trebur mit der Umrüstung von insgesamt 4.095 Stra-ßenleuchten begonnen. Die Umrüstung wird durch die Überlandwerk Groß-Gerau GmbH (ÜWG), mit Unterstützung der Mainzer Netze GmbH vollzogen.

Nachdem ein Probelauf mit zunächst 100 Leuchten in Trebur erfolgreich abgeschlossen wurde, werden nun nach und nach weitere Leuchten erneuert. Sollten also Bürgerinnen und Bürger in nächster Zeit über Leuchten, die tagsüber leuchten, verwundert sein, handelt es sich hier um Erneuerungsarbeiten und Funktionstests im Rahmen des Pro-jekts „Cleveres Gerauer Land“.

„Längerfristig werden die Kommunen von dem Auftrag profitieren, denn er umfasst den Aufbau einer intelligenten Steuerung mittels "LoRaWAN" – in Kooperation mit dem Wasserwerk Gerauer Land“, betont Oliver Balzer, Projektkoordinator der ÜWG. „Als regionaler Energieversorger möchten wir lokal eng zusammenarbeiten und Synergien schaffen. Mit dem neuen System können wir bei Ausfällen noch schneller reagieren und somit für eine zuverlässige Beleuchtung sorgen, indem wir Funktionen wie Schalt-zeiten und Dimmung optimal steuern“, sagt Oliver Balzer.

Voraussichtlich Mitte des Jahres soll das Projekt abgeschlossen sein. „Mit den LED-Leuchten leisten wir in allen drei Kommunen einen wichtigen Beitrag für den Natur- und Umweltschutz, indem die Lichtemission reduziert sowie die Energieeffizienz ge-steigert wird. Das Licht ist also dort, wo es benötigt wird, und gewährleistet weiterhin die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger auf Straßen und Wegen“, sagt Jürgen Schmidt, Geschäftsführer der ÜWG.