Ladelösungen für Unternehmen und Kommunen

Wir sind für Sie da
Unser Fachpersonal übernimmt für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen die Planung sowie den Bau und Betrieb von passenden Ladelösungen für Elektrofahrzeuge auf Betriebsgeländen oder Kundenparkplätzen.
Öffentliche Ladeinfrastruktur
Für eine öffentliche Stromladesäule bieten wir Ihnen gerne eine Contracting-Lösung an. Diese beinhaltet die Errichtung und den Betrieb einer oder mehrerer Ladesäulen mit jeweils 2x22 kW-TYP2-Steckdosen, durch unser Personal.
Ihre Vorteile:
- Kalkulierbare Kosten durch eine einmalige Nutzungsgebühr.
- Keine Investitionskosten für die Sicherstellung des laufenden Betriebs während der Vertragslaufzeit.
- Schnelle Störungsbeseitigung durch unser erfahrenes und zuverlässiges Personal.
Anmeldepflicht
Um eine größtmögliche Versorgungssicherheit und technische Netzstabilität gewährleisten zu können, muss Ihre Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge vorab beim Netzbetreiber angemeldet werden. Die bisher vereinbarte Netzanschlussleistung Ihres Netzanschlusses darf nicht überschritten werden.
Hier geht´s zum Online-Formular
Falls die bisher vereinbarte Netzanschlussleistung nicht ausreicht, ist eine Verstärkung oder Änderung des Bestandsanschlusses bei uns anzufragen:
Anfrage Netzanschluss
Gültige Normen, die aktuelle Version der technischen Anschlussbedingungen und der Netzanschlussvertrag sind zu berücksichtigen.
Falls noch nicht erfolgt, empfehlen wir Ihre Kundenanlage für einen sicheren Betrieb und Anbindung der Ladeinfrastruktur von einer elektrotechnischen Fachkraft überprüfen zu lassen.
Klärung technischer Fragen
Sämtliche technische Fragen - von den Anschlussbedingungen bis zur Planung von Ladelasten - klären unsere Spezialisten im Kundenauftrag. Dies umfasst auch die Prüfung, ob Ladesäulen oder Wallboxen geeignet sind oder ob intelligenten Lade- und Energiemanagements zum Einsatz kommen sollten.